Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie mit unserer Plattform interagieren.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie mit unserer Plattform interagieren.
Wir sammeln Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie sich registrieren oder unsere Dienste nutzen.
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform bereitzustellen, zu personalisieren und zu verbessern, einschließlich Marketing und Support.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Cloudflare die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend „Amazon“). Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen. Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/. Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Amazon CloudFront CDN die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Dreamlight Labs GmbH Nettelau 5b 24601 Stolpe Schleswig-Holstein Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle] E-Mail: [E-Mail-Adresse der verantwortlichen Stelle] Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Es kann kein Datenschutzniveau garantiert werden, das mit dem der EU vergleichbar ist, es sei denn, der Empfänger verfügt über entsprechende Garantien oder Zertifizierungen.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten nur, wenn es für die Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, aufgrund eines berechtigten Interesses oder auf einer sonstigen Rechtsgrundlage erforderlich ist. Werden Auftragsverarbeiter eingesetzt, erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrags.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen – dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Wird Widerspruch eingelegt, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt, sofern dies technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten geltend zu machen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist. Während der Prüfung können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ angezeigt wird und ein Schlosssymbol sichtbar ist.
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Im Falle von unaufgeforderter Zusendung von Werbung behalten sich die Betreiber rechtliche Schritte vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, nachdem Sie die Seite verlassen. Permanente Cookies verbleiben, bis Sie diese löschen oder der Webbrowser eine automatische Löschung vornimmt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen. Sie dienen technischen, statistischen oder werblichen Zwecken.
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Hierbei werden u. a. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Endgerätedaten, Zeitpunkt des Besuchs und Geolokalisierungsdaten an Usercentrics übertragen. Ein vom Usercentrics gespeichertes Cookie ermöglicht uns die Zuordnung Ihrer erteilten Einwilligungen, bis Sie diese widerrufen oder löschen.
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese enthalten Daten wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, den Hostnamen, die Uhrzeit des Serverzugriffs und die IP-Adresse. Die Erfassung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Website.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Angaben inklusive der Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Folgefragen zu klären. Die Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben und erfolgen auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert. Auch diese Datenverarbeitung erfolgt auf vertraglicher Grundlage oder aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Für die Kommunikation über WhatsApp nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst, bei dem Ihre Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Gleichzeitig werden Metadaten (z. B. Absender, Empfänger, Zeitpunkt) erfasst. WhatsApp teilt diese Daten unter Umständen mit seiner US-Konzernmutter Meta. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder, sofern Einwilligung erteilt wurde, auf Grundlage dieser.
Wenn Sie Kommentare auf dieser Website verfassen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Erstellungszeitpunkt sowie, sofern Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Unsere Kommentarfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare abgeben. Dies dient dazu, bei Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Kommentarautoren vorgehen zu können.
Kommentare und die dazugehörigen Daten werden gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht oder aus rechtlichen Gründen entfernt werden muss.
Die Speicherung von Kommentaren erfolgt auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited angeboten. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und einem Instagram-Server hergestellt. Klicken Sie auf den Instagram-Button, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Ihr Besuch dieser Website Ihrem Instagram-Profil zugeordnet werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wobei wir gemeinsam mit Meta Platforms für die Datenverarbeitung verantwortlich sind.
Wir setzen den Google Tag Manager ein, mit dem wir Tracking- und Analysetools sowie weitere Technologien auf unserer Website integrieren können. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder gegebenenfalls Ihrer Einwilligung.
Diese Website nutzt Google Analytics, um das Verhalten der Besucher (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Mausbewegungen) zu analysieren. Die erfassten Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, gestützt auf Standardvertragsklauseln.
In Google Analytics wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, d. h. sie wird innerhalb der EU gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse übertragen.
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin installieren, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbar ist.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet werden.
Mit Google Ads Remarketing können wir Besuchern, die mit unserem Online-Angebot interagieren, interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses, gestützt auf Standardvertragsklauseln.
Wir haben auch für Google Ads Remarketing einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten unserer Besucher nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.
Zur Zielgruppenbildung nutzen wir den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing, bei dem Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) an Google übermittelt werden, um eine geräteübergreifende Ansprache zu ermöglichen.
Diese Website verwendet das Meta-Pixel zur Messung von Konversionen. Die erfassten Daten werden an Facebook übertragen, wo sie für statistische Auswertungen und Werbezwecke weiterverarbeitet werden. Für die Erfassung dieser Daten tragen wir gemeinsam mit Meta Platforms Verantwortung, während die weitere Verarbeitung von Facebook unabhängig erfolgt.
Wir haben das TikTok Pixel integriert, um interessensbasierte Werbung (TikTok Ads) anzuzeigen und die Effektivität unserer Werbung zu messen. Dabei werden Daten wie IP-Adressen, Seitenaufrufe und Zeitstempel erfasst – auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Mit TikTok haben wir ebenfalls einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur gemäß unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns erlauben, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zugestimmt haben. Weitere Daten werden nicht bzw. nur freiwillig erhoben.
Diese Website nutzt den Dienst von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Mailchimp speichert die von Ihnen übermittelte E-Mail-Adresse auf Servern in den USA und erfasst technische Informationen wie Abrufzeitpunkt, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, um die Newsletterkampagnen zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und die Datenübertragung in die USA wird mittels Standardvertragsklauseln abgesichert.
Für den Einsatz von Mailchimp haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und gemäß den Vorschriften der DSGVO verarbeitet werden.
Diese Website bindet Videos von YouTube ein, wobei der erweiterte Datenschutzmodus genutzt wird. In diesem Modus werden Videos nicht zur Personalisierung Ihres YouTube-Erlebnisses verwendet und es werden keine Cookies gesetzt, sondern lediglich Local-Storage-Elemente im Browser gespeichert. Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung, basierend auf berechtigtem Interesse oder Ihrer Einwilligung.
Bei der Integration von Vimeo-Videos wird darauf geachtet, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgt und keine Cookies setzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder Ihrer Einwilligung, und die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß Standardvertragsklauseln oder unter Berufung auf berechtigte Geschäftsinteressen.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufen einer Seite werden die benötigten Fonts von Googles Servern geladen, wobei Ihre IP-Adresse erfasst wird. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder mit Ihrer Einwilligung.
Google Maps ist in diese Website eingebunden, um Kartenmaterial darzustellen. Zur Nutzung der Funktionen werden Ihre IP-Adresse gespeichert und ggf. Webfonts nachgeladen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse oder Ihrer Einwilligung, wobei die Datenübertragung in die USA mittels Standardvertragsklauseln abgesichert ist.
Google reCAPTCHA wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob Daten (z. B. in Kontaktformularen) von Menschen oder automatisierten Programmen eingegeben werden. Es werden u. a. IP-Adresse, Verweildauer und Mausbewegungen erfasst und im Hintergrund an Google übertragen, basierend auf unserem berechtigten Interesse oder Ihrer Einwilligung.
Funktionen des Musik-Dienstes Spotify sind in diese Website integriert. Wenn Sie den Spotify-Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Besuch dieser Website Ihrem Profil zugeordnet werden. Dabei können auch Cookies von Google Analytics verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder Ihrer Einwilligung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeitet.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Bewerbungsgesprächen) soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sollten wir Ihnen kein Stellenangebot machen, Sie ein Angebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren. Bei drohenden oder anhängigen Rechtsstreitigkeiten kann die Aufbewahrungsfrist verlängert werden. Eine längere Speicherung erfolgt auch, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn aktuell kein Stellenangebot besteht, kann Ihre Bewerbung in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden – ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig und erfolgt ohne Bindung an das laufende Bewerbungsverfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was zur unverzüglichen Löschung Ihrer Daten aus dem Bewerber-Pool führt, in der Regel spätestens zwei Jahre nach Einwilligung.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
contact.de@dreamlight-labs.com
© 2025 Dreamlight Labs | All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Browsererlebnis zu verbessern und Analysen zur Websitenutzung bereitzustellen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch Google Tag Manager zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.
Funktional
Ihre Präferenzen (ohne das müssen wire Sie immer wider nach Ihrem Einverständnis fragen)
Statistiken und Marketing